BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

30. Neuenhagener Oktoberfest mit mehr als 15.000 Besuchern

 

Das Jubiläumsoktoberfest liegt hinter uns. Aktuell laufen die Vorbereitungen für das Fest in diesem Jahr. Hierzu sollte der 8. bis 10. September 2023 in den Kalendern geblockt werden. Wer in der Rubrik Rückblick schaut, kann mithilfe von knapp 90 Bildern noch einmal in Erinnerungen schwelgen. Bürgermeister Ansgar Scharnke zeigte sich vom Fest begeistert und hat bereits einen Ausblick auf die Zukunft des Heimatfestes gegeben: Gelungenes Oktoberfest | Gemeinde Neuenhagen bei Berlin (neuenhagen-bei-berlin.de)

 

Poster_Oktoberfest_2022-6 (002)

 

 

 

 


Wie alles begann…
„Auf zum Oktoberfest in Neuenhagen“ hieß es im „Neuenhagener Echo“ 1991. Hartmut Albrecht, der Vorsitzende des Festkomitees, rief zu einem „Fest der Begegnungen“ im zeitgeschichtlich beziehungsreichen Oktober auf. „Der Anklang an das Münchner Oktoberfest als Symbol kräftiger Lebensbejahung ist gewollt. Eine Kopie nicht“, schrieb der Organisator seinerzeit.


Am 5. Oktober 1991 schließlich startete das 1. Neuenhagener Oktoberfest, das auf Anregung der Bürgerinitiative Grünwald für Neuenhagen e. V. gemeinsam mit dem Freundeskreis Neuenhagen-Grünwald e. V. veranstaltet wurde.

 

Die befreundete bayrische Gemeinde Grünwald stellte unentgeltlich ein Festzelt zur Verfügung und leistete großzügige finanzielle Unterstützung.

 

Neuenhagener und Grünwalder Vereine und Gewerbetreibenden präsentierten sich und ihre Angebote an zahlreichen Ständen. Und allen Unkenrufen zum Trotz: Die Neuenhagener kamen zu Hunderten!

 

Was daraus wurde…
… ein Oktoberfest mit Neuenhagener Identität, das jährlich mehr als 10.000 Besucher anzieht! Das größte Heimatfest der Gemeinde findet nun traditionell am zweiten Wochenende im September statt und dauert drei Tage lang. Es beginnt Freitagabend mit einem Lampionumzug, der zum Festplatz auf dem Platz der Republik führt, wo das Festzelt öffnet. „O zapft is“ heißt es Samstagmittag um 12 Uhr beim traditionellen Fassbieranstich, der von Salutschüssen und Taubenflug begleitet wird. Bis Sonntagabend herrscht auf dem Festplatz ein buntes Treiben, das wesentlich durch Neuenhagener Vereine, Institutionen und Gewerbetreibende gestaltet wird. Auf drei Bühnen läuft ein abwechslungsreiches Programm und abends im Festzelt wird in Jeans oder Lederhosen zünftig gefeiert. Natürlich ist auch die bayrische Partnergemeinde weiter präsent!

 

Festplatz